<\/p>\n
Heuer verschickte ich, Florian Egermann, ein Word-Dokument, welches ich eigenh\u00e4ndig erstellt und mit Buchstaben bef\u00fcllt hatte. Per Email!<\/p>\n
Anschliessend war ich ein wenig stolz auf mich. Es f\u00fchlte sich an als h\u00e4tte ich ein Grammophon repariert.<\/p>\n
<\/p>\n
Ihr m\u00fcsst wissen: Ich schreibe viel, wenn der Tag lang ist (und oft ist er das), ich schreibe f\u00fcr diesen Blog, WIKI-Seiten<\/a>, Antr\u00e4ge<\/a>, Kurzgeschichten<\/a>, Lied-Texte<\/a>, Konzepte<\/a>, und jede Menge1<\/a><\/sup> digitale Notizen.<\/p>\n Aber ich w\u00fcrde nie auf die Idee kommen, in<\/em> Word zu schreiben oder als Word<\/em> zu verschicken:<\/p>\n Das Format kommuniziert den Status<\/em>: Ich schreibe eine pers\u00f6nliche Nachricht (Email), ich stelle etwas zur \u00dcberarbeitung\/Verbesserung (Google Doc), ich ver\u00f6ffentliche etwas, oder der Text<\/em> ist fertig zur Ver\u00f6ffentlichung (PDF).<\/p>\n Word (per E-Mail-Anhang) ist ein bizarres Zwischending, und mir wurde beim Erstellen erst so richtig klar, wie Banane es5<\/a><\/sup> ist.<\/p>\n Du siehst die E-Mail, du \u00f6ffnest sie, du siehst ein Word-Dokument, du klickst das Word-Dokument an (mindestens doppelt), dein Word springt im Dock, weil Schriften fehlen, du klickst r\u00fcber zum Word, du klickst den Hinweis weg, du liest einen Text, du klickst r\u00fcber zum E-Mail-Programm, und antwortest, aber du willst auf einen Satz speziell antworten, also zur\u00fcck zum Dokument\u2026<\/p>\n Nat\u00fcrlich: Menschliche Kommunikation ist bunt, meine Mutter verschickt wunderbare Familien-Brief-Word-Dateien, weil sie sich mit Word wohl f\u00fchlt<\/em>.<\/p>\n Und<\/em>: ich bin ein verdammter Text-Editor-Snob. Wenn ich \u201ef\u00fcr mich\u201c<\/em> schreibe, schreibe ich in einem Programm das keine Schriftarten, Men\u00fcs und Seiten6<\/a><\/sup> kennt7<\/a><\/sup>, mich also nicht ablenkt.<\/p>\n Ich liebe Text, Mensch kann aus einem Keller heraus eine Revolution anzetteln, alleine mit der richtigen Kombination aus einer Handvoll Zeichen.<\/p>\n Und ich finde er\u00a0hat ein eleganteres Ge\u00adf\u00e4\u00df verdient als Word.<\/p>\n Heuer verschickte ich, Florian Egermann, ein Word-Dokument, welches ich eigenh\u00e4ndig erstellt und mit Buchstaben bef\u00fcllt hatte. Per Email! Anschliessend war ich ein wenig stolz auf mich. Es f\u00fchlte sich an als h\u00e4tte ich ein Grammophon repariert.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[51],"tags":[32,126],"jetpack_featured_media_url":"","wps_subtitle":"","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blog.fleg.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1435"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blog.fleg.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blog.fleg.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.fleg.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.fleg.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1435"}],"version-history":[{"count":6,"href":"https:\/\/blog.fleg.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1435\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2146,"href":"https:\/\/blog.fleg.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1435\/revisions\/2146"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blog.fleg.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1435"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.fleg.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1435"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.fleg.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1435"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}\n
\n\n